Literarische Wanderung

Felix Krull

Literarischer Spaziergang in Eltville

dem Geburtsort des Hochstaplers Felix Krull, dessen „Bekenntnisse“ Thomas Mann aufgezeichnet hat.

Michael Langfeld, Helmut Bohl,

Brigitte und Michael Forßbohm

führen Sie durch Eltville und lesen aus den ersten Kapiteln des unvollendet gebliebenen letzten Werkes von Thomas Mann.

Sonntag, den 3. Oktober 2021, Treffpunkt um 10.15 Uhr am Bahnhof Wiesbaden-Biebrich

Weitere Informationen und Anmeldung bei B. und M. Forßbohm, Tel. (06 11) 30 94 33 oder per mail

service@caliban-literaturwerkstatt.de

 

Zeitplan:

10.30: Abfahrt vom Bahnhof Wi-Biebrich

11.00: Begrüßung am Bahnhofsplatz Eltville

11.30: Zur Entstehung des „Felix Krull“

11.45: Lesung, danach Spaziergang

12.00: Vortrag „Schaumwein“

12.45: Mittagessen im „Gelben Haus“

14.15: Lesung, danach Spaziergang

15.00: Lesung, danach Spaziergang

16.00: Tortengenuss im Café Frankenbach

17.30: Ankunft im Bahnhof Wi-Biebrich

 

Hölderlin in Homburg

Friedrich Hölderlin lebte von 1798-1800 und von 1804-1806 in Homburg vor der Höhe. Bei einem Rundgang im Schlosspark berichten Brigitte und Michael Forßbohm über den Zwergstaat am Fuße des Taunus, über den Lebensweg des schwäbischen Dichters und seine Homburger Zeit.

Treffpunkt in der Mitte des Wiesbadener Hauptbahnhof um 10.45 Uhr, Abfahrt um 11.05 Uhr mit der S 1 nach Frankfurt Hbf, von dort weiter um 11.54 Uhr von Gleis 104 mit der S 5 nach Bad Homburg, Ankunft um 12.15 Uhr. Nach Busfahrt und einer kleinen Pause im Eiscafé "Pellegrino" erreichen wir gegen 13.30 Uhr den Schlosspark. Bitte bringen Sie eine tragbare Sitzgelegenheit mit, damit die Abstandsregeln während der Vorträge gewahrt werden können. Die Rückreise erfolgt individuell oder in 5-er Gruppen (Gruppentageskarte) und ist mit der S 5 halbstündlich möglich.

Sonntag, den 18. Oktober 2020

Weitere Informationen und Anmeldung bei B. und M. Forßbohm, Tel. (06 11) 30 94 33

oder über service@caliban-literaturwerkstatt.de

Kein Ort. Nirgends. Hier bei Schloss Vollrads, Wetter nicht besonders, aber alle wohlauf!

Literarische Wanderung am 20.10.2019

Ein Gruß von unserer literarischen Wanderung 14.10.2018 zum "Günderrodehaus" in Oberwesel zum Stichwort "Heimat"!

Literarische Wanderung 2016

Frau Baronin von Brentano erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 11 Uhr zu einer Führung durch das Brentanohaus in Winkel. Wir besichtigen anschließend die katholische Pfarrkirche in Winkel und besuchen das Grab der Karoline von Günderrode auf dem dortigen Friedhof. Durch die Weinberge gehen wir dann zum Schloss Vollrads, rasten dort und gehen zum Brentanohaus zurück, wo um 17 Uhr Tische für uns reserviert sind. Es gibt Winzergulasch, geschmort in Riesling, mit Bratkartoffeln zu (EUR 12,50).

Um 19.15 oder 20.15 Uhr fährt ein Bus vom Brentanohaus nach Wiesbaden.
Denken sie an festes Schuhwerk und ggf. regendichte Kleidung. Eintritt ins Brentanohaus EUR 8,00.

Wir fahren, wenn möglich, mit  Gruppentageskarte. 
Wir bitten um Anmeldung unter

service@caliban-literaturwerkstatt

oder telefonisch (06 11) 30 94 33, Forßbohm.

 

Literaturempfehlung:

Wiesbaden und Rheingau zu Fuß,

Beiträge von Marlene Hübel und Brigitte Forßbohm,

Der Rheingau: "...eine Gegend wie ein Dichtertraum",

Perlen des Rheingaus – Winkel, Schloss Vollrads, Oestrich ...,

Die Wiege der Rheinromantik – Das Brentanohaus

Foto: Marlene Hübel, Bacchus im Garten des Brentano-Hauses

Caliban Logo

Die nächste Veranstaltung:

Ina Hartwig / Claus-Jürgen Göpfert: Im Gefecht der Beziehungen

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Freitag, den 22. September 2023 um 19.30 Uhr

Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, Wiesbaden

Caliban Podcast

Hier können Sie die Sendungen der Caliban Literaturwerkstatt auf Radio Rheinwelle nachhören: Zu den Sendungen